IN ZAHLEN
* 400 Personen nach sechstägigen Unruhen in Teilen Englands und Nordirlands festgenommen.
* 6.000 Polizisten wurden im ganzen Land mobilisiert, um weiteren erwarteten Unruhen entgegenzuwirken.
ALEX WHITEMAN
LONDON: In England und Nordirland kam es in der vergangenen Woche zu Unruhen, die von Fehlinformationen und angeblichem Versagen der Regierung begleitet wurden. Die Kommentatoren sind sich jedoch über die eigentlichen Ursachen uneinig, abgesehen von Behauptungen über „rechtsextreme Gewalttätigkeit“.
Seit 2011, als die Erschießung eines Schwarzen durch die Polizei tagelange landesweite Unruhen auslöste, war Großbritannien nicht mehr Zeuge derartiger Gewaltszenen. Menschenmengen stürmten Geschäfte, steckten Autos in Brand, griffen Moscheen an und steckten sogar Hotels in Brand, in denen Asylsuchende untergebracht waren.
Alle, von Premierminister Sir Keir Starmer bis hin zum zweitreichsten Mann der Welt, Elon Musk – der die Szenen in Großbritannien mit einem Bürgerkrieg verglich – äußerten sich dazu, was die Unruhen verursacht hat und was sie für das Land bedeuten könnten.
Als Reaktion auf den versuchten Brandanschlag am Sonntag auf ein Holiday Inn Express in Rotherham im südenglischen Yorkshire, wo Asylsuchende untergebracht waren, bis über ihren Status entschieden wurde, sagte Starmer, den Randalierern werde „die volle Härte des Gesetzes“ drohen.
„Ich garantiere Ihnen, dass Sie es bereuen werden, an diesen Unruhen teilgenommen zu haben, sei es direkt oder durch diejenigen, die diese Aktion online angezettelt und dann selbst weggelaufen sind“, sagte er bei einer Pressekonferenz. „Das ist kein Protest, das ist organisierte, gewalttätige Gewalttätigkeit und dafür gibt es auf unseren Straßen oder im Internet keinen Platz.“
Der Schaden, der den Gemeinden zugefügt wurde, und die Zahl der Verletzten unter den Polizisten waren so groß, dass Generalstaatsanwalt Stephen Parkinson erklärte, gegen einige der Festgenommenen könne eine Anklage wegen Terrorismus drohen.
Gegenüber der BBC erklärte Parkinson: „Wenn es organisierte Gruppen gibt, die Aktivitäten zur Förderung einer Ideologie und wirklich, wirklich schwerwiegende Störungen planen, dann betrachten wir dies tatsächlich als terroristische Straftaten.“
„Ja, wir sind bereit, terroristische Straftaten zu untersuchen, und mir ist mindestens ein Fall bekannt, in dem das geschieht.“
Quellen, die mit Arab News sprachen, widersprachen nicht der Behauptung, dass es sich bei der Gewalt um mehr als nur „gewalttätige Gewalttätigkeit“ gehandelt habe. Sie warnten jedoch davor, die Notwendigkeit einer Untersuchung der zugrunde liegenden gesellschaftlichen Probleme außer Acht zu lassen.
Eine Quelle aus dem Bildungsbereich, die anonym bleiben möchte, erklärte, die Unruhen seien Folge eines Wahlkampfs gewesen, in dem man sich berechtigte Sorgen zunutze gemacht und versucht habe, die Schuld für die Probleme des Landes auf die angeblich negativen Auswirkungen der Masseneinwanderung zu schieben.
„Kombiniert man das mit den Fehlinformationen über die Identität des Mädchenmörders, die als Auslöser der Unruhen dienten, sieht man, wie die Folgen für die Täter heimgesucht werden“, so die Quelle.
Bei einem Anschlag auf einen Tanz- und Yoga-Workshop für Kinder in einem Gemeindezentrum in Southport, nördlich von Liverpool, am 29. Juli wurden drei Mädchen getötet und zehn weitere Menschen – acht davon Kinder – verletzt. Der Anschlag soll von einem 17-Jährigen verübt worden sein.
Aufgrund des Alters des Verdächtigen war die Polizei gesetzlich dazu verpflichtet, seine Identität geheim zu halten. Dadurch entstand unbeabsichtigt ein Vakuum, das rasch durch in den sozialen Medien kursierende Falschinformationen gefüllt wurde, in denen behauptet wurde, der Verdächtige sei ein Muslim, der illegal ins Land gekommen sei.
Die Verbreitung falscher Informationen wurde durch die Beteiligung von Online-Influencern nicht gefördert, die selbst regelmäßig anti-immigrations- und antiislamische Äußerungen posten, um ihre politische Agenda voranzutreiben.
Zouhir Al-Shimale, Forschungsleiter bei Valent Projects, einem in Großbritannien ansässigen Unternehmen, das künstliche Intelligenz zur Bekämpfung von Desinformation einsetzt, sagte, die Ermittlung der eigentlichen Ursachen der Unruhen könne sich als schwierig erweisen, da es sich um eine Mischung aus gezielter Manipulation durch diejenigen handle, die eine einwanderungsfeindliche Agenda verfolgen, und weit verbreiteter Bot-Aktivität.
„Seit dem 3. August waren mit Reform UK verbundene Accounts und Netzwerke auf X und Facebook massiv aktiv und verbreiteten Behauptungen über eine Zweiklassen-Polizeiarbeit“, sagte Al-Shimale gegenüber Arab News und bezog sich damit auf eine rechtsgerichtete politische Partei, die bei den jüngsten Parlamentswahlen Zugewinne verzeichnen konnte.
„Sie stecken eine Menge Ressourcen hinein, um bestimmte Argumente und Narrative zu testen und zu sehen, was hängen bleibt. Im Grunde suggerieren sie jedoch, dass die Polizei muslimischen Schlägern freie Hand lässt, während sie es auf ‚weiße Patrioten‘ abgesehen hat, die einfach nur wütend über den ‚Zustand ihrer Nation‘ sind.“
Vorschläge für eine Zweiklassen-Polizeiarbeit konzentrierten sich auf den angeblich „sanften Umgang“ der Polizei mit „linksgerichteten, pro-palästinensischen“ Märschen, die seit dem 7. Oktober wöchentlich in London stattfinden, sowie mit früheren Black-Lives-Matter-Kundgebungen.
Alleine aufgrund des Ausmaßes der Unruhen hinkt der Vergleich. Bei einem kürzlichen pro-palästinensischen Marsch mit bis zu 10.000 Teilnehmern wurden drei Polizisten verletzt. Im Gegensatz dazu wurden bei den etwa 750 Randalierern, die am Sonntag in Rotherham randalierten, mindestens zwölf Polizisten verletzt.
Laut Umfragedaten von YouGov ist die Opposition gegen die Unruhen in nahezu allen Teilen der Bevölkerung vorhanden. Die Wähler der Reformpartei UK sind mit 21 Prozent die einzige Gruppe, die eine nennenswerte Unterstützung zeigt.
Aber selbst diese Gruppe ist eindeutig in der Minderheit: Drei Viertel der Reformwähler (76 Prozent) sind gegen die Unruhen. Die Zustimmung anderer Wähler ist weitaus geringer: Nur neun Prozent der Konservativen, drei Prozent der Labour-Wähler und ein Prozent der Liberaldemokraten befürworten die Unruhen.
Dennoch gibt es Sympathien für die Ideen, die hinter den Unruhen stehen, und für rechtsextreme Gruppen wie die English Defence League, die mutmaßlich für die Gewalt verantwortlich sind.
Tatsächlich ist die legale Einwanderung nach Großbritannien in den vergangenen 30 Jahren dramatisch angestiegen, während die illegale Einwanderung über den Ärmelkanal trotz der Zusage der vorherigen Regierung, „die Boote zu stoppen“, anhielt.
Den jüngsten Migrationsschätzungen des Office for National Statistics zufolge werden im Jahr 2023 etwa 1,2 Millionen Menschen in das Vereinigte Königreich einwandern und 532.000 Menschen auswandern, sodass die Nettomigrationszahl 685.000 beträgt.
Im Jahr 2023 wurden etwa 29.000 Menschen beobachtet, die den Ärmelkanal in kleinen Booten überquerten, gegenüber 46.000 im Jahr 2022, obwohl die Gesamtzahl der Ankünfte mit kleinen Booten seit 2018 erheblich zugenommen hat.
Laut dem Migration Observatory der Universität Oxford ist der Anteil der im Ausland geborenen Arbeitnehmer in Großbritannien in den letzten zwei Jahrzehnten stetig gestiegen, von neun Prozent der Erwerbstätigen im ersten Quartal 2004 (2,6 Millionen) auf 21 Prozent im ersten Quartal 2024 (6,8 Millionen).
Dabei stellte sich heraus, dass männliche Migranten häufiger erwerbstätig waren als in Großbritannien geborene Männer; unter den Frauen war die Erwerbstätigkeit jedoch seltener.
Obwohl Asylbewerber während der Prüfung ihres Antrags weder arbeiten dürfen noch eine Wohnung oder nennenswerte Sozialleistungen erhalten, befürchtet ein Teil der britischen Öffentlichkeit, dass die Bedürfnisse der Neuankömmlinge über ihre eigenen gestellt werden, während sich die ethnische Zusammensetzung ihrer Gemeinschaften um sie herum verändert.
Trotzdem lässt das Wählerverhalten bei den jüngsten britischen Parlamentswahlen darauf schließen, dass Einwanderung für die meisten kein vorrangiges Thema ist. „Ein viel besserer (wenn auch immer noch unvollkommener) Indikator sind nationale Wahlen“, schrieb Noah Carl, ein Soziologe und rechtsgerichteter Kommentator, kürzlich in einem Artikel für das Aporia Magazine.
„Großbritannien hat erst vor wenigen Wochen eine solche Umfrage abgehalten, und die Ergebnisse bieten kaum eine Grundlage für die Behauptung, ‚die Engländer‘ hätten ‚genug‘ von der Masseneinwanderung. 56 Prozent der Weißen wählten linke oder progressive Parteien, und weitere 26 Prozent wählten die Konservativen (eine de facto einwanderungsfreundliche Partei). Nur 16 Prozent unterstützten die Reformpartei.
„Tatsächlich ist der Anteil der Weißen, die linke oder progressive Parteien unterstützen, seit 2019 gestiegen. Ich sage das als jemand mit weitgehend restriktiven Ansichten.
„Man könnte nun behaupten, die Situation habe sich seit der Wahl aufgrund der Unruhen in Leeds, der Messerstecherei in Southport und anderer Vorfälle geändert. Aber in Wirklichkeit hat sie sich nicht geändert.
„Schon vor der jüngsten Wahl waren die weißen Briten islamistischem Terrorismus, Grooming-Gangs, BLM-Unruhen, der ‚Entkolonialisierungs‘-Bewegung, dem Vorwurf ‚weißer Privilegien‘ usw. ausgesetzt. Und trotzdem entschieden sie sich mit überwältigender Mehrheit für migrationsfreundliche Parteien.
„Obwohl Umfragen nahelegen, dass die meisten Briten eine Reduzierung der Einwanderung wünschen, sind ihnen Themen wie Lebenshaltungskosten, Wohnraum und das staatliche Gesundheitswesen offenbar wichtiger.“
Viele Kommentatoren sehen deshalb einen Großteil der Schuld darin, dass die sozialen Medien die Gewalt befeuern, während die Randalierer, aufgehetzt durch Fehlinformationen, versuchen, die Unruhen zu kopieren, die man auch anderswo im Land sieht und die ihnen auf ihre Smartphones übermittelt werden.
Ein Teil der Schuld liegt jedoch möglicherweise auch beim gegenwärtigen politischen Diskurs im Vereinigten Königreich.
Paul Reilly, Dozent für Kommunikation, Medien und Demokratie an der Universität Glasgow, sagte, eine der zugrunde liegenden Ursachen könne die mangelnde Rechenschaftspflicht der sozialen Medienplattformen für die Verbreitung von Falschinformationen sein. Er verwies aber auch auf eine andere Gruppe.
„Ich würde behaupten, dass politische Kommentatoren, Influencer und Politiker dabei eine Schlüsselrolle gespielt haben, indem sie einen toxischen politischen Diskurs über Migration geschaffen haben“, sagte Reilly gegenüber Arab News.
„Social-Media-Plattformen könnten besser darin werden, Hassreden und Falschinformationen zu entfernen. Aber sie werden nicht als Herausgeber behandelt und für die Inhalte, die sie hosten, zur Verantwortung gezogen. Ich würde erwarten, dass eine Debatte über die vorübergehende Schließung von Online-Plattformen während ziviler Unruhen eine praktikable Maßnahme wäre.“
Dennoch hat Reilly auch die Behauptung des Abgeordneten von Southport, Patrick Hurley, infrage gestellt, die Gewalt sei ausschließlich auf in den sozialen Medien verbreitete „Lügen und Propaganda“ zurückzuführen.
Stattdessen sagt er unter Berufung auf seine Untersuchungen zur Rolle der sozialen Medien bei den politischen Unruhen in Nordirland, dass Online-Plattformen zwar genutzt würden, um Gerüchte und Fehlinformationen zu verbreiten und so die Spannungen anzuheizen, dass derartige Online-Aktivitäten jedoch eher „den Unruhen folgten, als ihnen vorausgingen“.
In einem Artikel in The Conversation schrieb er: „Wenn es den politischen Führern ernst damit ist, weitere Gewalt zu verhindern, sollten sie damit beginnen, ihre eigene Sprache zu mäßigen.“
Er fügte jedoch hinzu: „Für Politiker ist es zweckmäßig, Online-Plattformen die Schuld zu geben, anstatt ihre Rolle bei der Entstehung eines toxischen politischen Diskurses in Bezug auf Asylbewerber und Einwanderung anzuerkennen.“
Ein Rechtswissenschaftler, der anonym bleiben möchte, erklärte gegenüber Arab News, die Unruhen seien ein Symptom dafür, dass man die wachsende Ungleichheit bei den Vermögensverhältnissen nicht bekämpft habe. Dadurch sei Raum für die Verbreitung von Fehlinformationen geschaffen worden.
„Es ist einfach eine Wiederholung dessen, was wir immer wieder bei den Kürzungen öffentlicher Dienstleistungen erlebt haben. Angesichts der fehlenden Rechenschaftspflicht der Regierung wird die Bevölkerung nach jemandem suchen, dem sie die Schuld geben kann“, sagte die Person.
„Wenn es einen Lichtblick gibt, dann sind es diejenigen, die kommen, um nach den Randalierern aufzuräumen, die einen weitaus größeren Teil der betroffenen Gemeinden zu repräsentieren scheinen. Das zeigt, dass eine Regierung, der das Wohl der Menschen am Herzen liegt, immer noch bereit ist, sich für eine bessere Zukunft einzusetzen.“