Beste PS1-Plattformer

Zusammenfassung

  • Die PlayStation brillierte bei Plattformspielen mit reichhaltiger Grafik und fesselndem Gameplay und konkurrierte mit den N64-Klassikern.

  • Croc, Pac-Man World und Mega Man X4 bieten vielfältige Mechaniken und ein großartiges Leveldesign für PS-Plattformer.

  • Spyro 2, Rayman, Crash Bandicoot: Warped bieten ausgefeilte Erlebnisse mit unterschiedlichen Herausforderungen auf PlayStation.

Wenn Sie an Spiele der fünften Generation denken, erinnern Sie sich wahrscheinlich an das innovative Super Mario 64 oder andere N64-Plattform-Zeitgenossen wie Banjo-Kazooie und Kirby. Allerdings war die PlayStation in dieser Ära der wahre König des Plattformspiels und bot eine eigene Auswahl an 3D-Plattformspielen sowie eine stetige Liste wunderbar gealterter 2D-Plattformspiele.

Verwandt

Die 9 besten modernen N64-inspirierten Plattformer

Das N64 war die Heimat einiger der besten 3D-Plattformer aller Zeiten. Jahrzehnte später versuchen diese Spiele, diese Magie wiederherzustellen

Viele Plattformspiele der ursprünglichen PlayStation legten Wert auf Kunst, hohe Produktionswerte und Kinoerlebnisse. Nachdem sich die Entwickler daran gewöhnt hatten, Spiele mit dem DualShock-Controller zu erstellen, erreichten 3D-Plattformer auf der PlayStation ein Niveau an Exzellenz und Geläufigkeit, das auch heute noch beeindruckend ist.

10

Krokodil

Croc springt in Croc auf einen Schlüssel zu.

Croc: Legende der Gobbos

Freigegeben

29. September 1997

Entwickler

Argonaut Games, Virtucraft Ltd.

Croc glänzte für seine Zeit mit einer unglaublichen Grafik. Auf der ursprünglichen PlayStation konnte es mit der visuellen Qualität der stärkeren N64-Plattformer mithalten. Die Levels wurden clever gestaltet, um die Fähigkeiten der PlayStation zu optimieren und gleichzeitig die Illusion zu bewahren, eine riesige Welt zu erkunden.

Die Lernkurve von Croc muss aufgrund seiner Panzersteuerung angepasst werden. Ähnlich wie bei Tomb Raider kann das gleichzeitige Laufen und Richtungswechsel eine Herausforderung sein, aber dieser Ansatz sorgt für einen einzigartigen und methodischeren Spielstil. Auch wenn die Steuerung von Croc nicht die präziseste ist, ist es nach der Anpassung dennoch möglich, in schnellem Tempo durch die Etappen zu navigieren.

9

Pac-Man-Welt

Pac-Man in der Luft in Pac-Man World.

Pac-Man ist neben Mario und Sonic einer der bekanntesten Videospielcharaktere der 80er und 90er Jahre, daher ist es nur passend, dass er mit Pac-Man World in den 3D-Plattform-Markt einsteigt. Das Spiel wechselt häufig die Perspektive und verbindet einen „2,5D“-Ansatz mit gelegentlichen tunnelbasierten Designs, die an die Crash Bandicoot-Serie erinnern.

Ein herausragendes Merkmal von Pac-Man World sind die Levels aus der Vogelperspektive, die an die traditionellen, auf Rätseln basierenden Pac-Man-Spiele erinnern. Während Pac-Man World auf der einfacheren Seite liegt, sorgen Mechaniken wie Pac-Mans Sprung, mit dem er vom Boden aufspringt, und Power-Ups, die ihn gigantisch wachsen lassen, um Feinde zu verschlingen, für jede Menge fesselnde und unterhaltsame Momente.

8

Mega Man X4

Mega Man X springt und schießt in Mega Man X4 auf einen gigantischen grünen Mecha-Boss.

Mega Man X4

Freigegeben

25. September 1997

Das erste PlayStation-Spiel der Mega Man X-Serie wurde zu ihrem besten. Mega Man X4 war das erste Spiel der Serie, bei dem Sie Zero während des gesamten Abenteuers steuern konnten. Beim Spielen als Zero liegt der Schwerpunkt auf dem Nahkampf mit dem Z-Sabre, der die Art und Weise, wie Sie durch die Level navigieren und mit ihnen interagieren, dramatisch verändert.

Obwohl Mega Man

7

Spyro 2: Riptos Wut

Ripto Boss Fight aus der Spyro Reignited Trilogy.

Freigegeben

31. Oktober 1999

Jedes der Spyro-Spiele könnte als Maßstab für 3D-Plattforming im 32-Bit-Zeitalter gelten. Spyro 2: Ripto's Rage zeichnet sich beim Erkunden und Sammeln durch weitläufige, offene Welten und reibungslose, schnelle Transportmöglichkeiten wie Sprinten und Gleiten aus.

Verwandt

Jedes Spyro-Spiel, bewertet

Spyro der Drache ist seit der Veröffentlichung seines ersten Spiels im Jahr 1998 einer der Kultcharaktere von PlayStation. Schauen wir uns an, wie die Serie abschneidet.

Im Vergleich zu seiner bekannteren Fortsetzung, Spyro: Year of the Dragon, vermeidet Spyro 2: Ripto's Rage, seine Erwartungen zu übertreffen, indem es sich wiederholende Levelwiederholungen und den übermäßigen Einsatz unterentwickelter Charaktere minimiert. Beide Spiele bieten eine umfangreiche Auswahl an Minispielen, aber in Spyro 2: Ripto's Rage dienen die Minispiele als Ergänzung zum Kern-Plattform-Erlebnis, anstatt es zu überschatten, was Puristen des Genres eher ansprechen dürfte.​​​​​​​

6

Rayman

Rayman nutzt einen Helikoptersprung gegen den Endgegner in Rayman.

Rayman

Freigegeben

1. September 1995

Entwickler

Ubisoft, Digital Eclipse, Ludimedia

Als die meisten Studios sich vom 2D-Plattformspiel abwandten, brachte Ubisoft 1995 mutig Rayman auf den Markt. Im Gegensatz zu den groben, blockigen Grafiken, die in vielen 32- und 64-Bit-Plattformspielen üblich sind, zeichnet sich Rayman durch lebendige Farben, aufwendige Grafiken und einen ausgefeilten Soundtrack aus ergänzt perfekt die exotische Atmosphäre seiner Level.

Rayman ist nichts für schwache Nerven. Sein Schwierigkeitsgrad kann mit den anspruchsvollsten Abschnitten von Rayman: Origins und Rayman: Legends im gesamten Spiel mithalten. Doch die präzise Plattformmechanik und die außergewöhnlichen Produktionswerte machen den anspruchsvollen Charakter des Spiels mehr als wett

5

Herz der Dunkelheit

Andy schleicht sich in Heart of Darkness vor einer dunklen Gestalt davon.

​​​​​​​

Herz der Dunkelheit

Freigegeben

3. Juli 1998

Entwickler

Tolles Studio

Heart of Darkness ist ein spiritueller Nachfolger von Kultklassikern wie Another World und Flashback und konzentriert sich auf das Lösen von Rätseln und filmisches Geschichtenerzählen. Seine Ästhetik ist eine Mischung aus Bizarrem, Unheimlichem und gelegentlich Brutalem. Die dunklen, vorgerenderten Hintergründe gepaart mit spinnenähnlichen Monstersilhouetten hinterlassen bei Fans des Spiels immer noch einen bleibenden Eindruck.

Im Gegensatz zu den meisten Plattformspielen legt Heart of Darkness weniger Wert auf den Kampf. Mehrere lange Abschnitte erfordern das Navigieren durch Etappen ohne den Einsatz einer Waffe, was einem Spiel, das bereits reich an eindringlichen Bildern ist, eine Survival-Horror-Dynamik verleiht.​​​​​​​

4

Crash Bandicoot: Verzerrt

Crash und seine Freunde sitzen im Wohnzimmer in Crash Bandicoot Warped.

Crash Bandicoot: Verzerrt

Freigegeben

3. November 1998

Das Gameplay von Crash Bandicoot: Warped ähnelt möglicherweise dem von Runner-Spielen, da die Kameraperspektive und die schnelle Dynamik die Spieler dazu ermutigen, zügig voranzukommen. Die Bühnendesigns wurden sorgfältig im Hinblick auf Laufen und Zeitfahren gestaltet und bieten ein flüssigeres und ausgefeilteres Erlebnis als die Vorgänger der Serie.

Verwandt

Die 7 besten 3D-Plattformer aller Zeiten

Manchmal braucht man für einen Plattformer mehr als zwei Dimensionen.

Die Crash Bandicoot-Serie ist bekannt für ihren trügerischen Schwierigkeitsgrad, aber Crash Bandicoot: Warped bricht mit der Konvention einer stetig steigenden Herausforderung und behält während des Spiels ein konstantes Tempo bei. Es bietet außerdem häufige Speichermöglichkeiten und die Möglichkeit, Boss-Phasen erneut zu spielen, sodass Spieler seine kreativen Gimmicks in vollen Zügen genießen können. Der zugänglichere Schwierigkeitsgrad und die Vielzahl an Fahrzeug-Gimmicks von Crash Bandicoot: Warped ermöglichten es Crash, mehr Anerkennung im Mainstream zu erhalten und ein inoffizielles Maskottchen für die Playstation werden.

3

Affenflucht

Ape Escape-Protagonist Spike bereitet sich im ersten Ape Escape darauf vor, einen Affen zu fangen.

Freigegeben

18. Juni 1999

Entwickler

Japan-Studio

Es mag kaum zu glauben sein, aber es gab eine Zeit, in der PlayStation-Konsolen keine analogen Sticks hatten. Ape Escape war das erste Spiel, das den legendären DualShock-Controller von Sony erforderte und seine beiden Analogsticks für präzise, ​​schnelle 360-Grad-Bewegungen nutzte.

Ape Escape ist eine Reminiszenz an eine Zeit, in der Sony das Gameplay über das Geschichtenerzählen stellte. Das Ziel ist einfach: Mit einem Netz einen Haufen Affen fangen. Die clever gestalteten Levels sorgen jedoch dafür, dass sich das Wiederholen frisch anfühlt und jedes Mal ein etwas anderes Erlebnis bietet.​​​​​​​

2

Oddworld: Abes Oddysee

Abes Gedanken kontrollieren einen Diener in Oddworld Abes Oddysee.

Obwohl Oddworld: Abe’s Oddysee nicht der mechanisch beeindruckendste Plattformer ist, sticht er als eines der filmischsten Erlebnisse des Genres hervor. Das Spiel bietet eine enorme Atmosphäre und behält im Gegensatz zu seinem technisch überlegenen Nachfolger Oddworld: Abe's Exoddus seine Spannung bei, ohne auf übertriebenen Humor zu setzen.

Oddworld: Abe's Oddysee fühlt sich eher wie ein schönes Kunstwerk (mit gelegentlichen Furzwitzen) als wie ein traditionelles Videospiel an und bietet immersive Versatzstücke wie die Wüsten von Scrabania und die Wälder von Paramonia. Die Rätsel und das Fehlen von Speicherpunkten stellen eine solide Herausforderung dar und erhöhen das Gefühl der Spannung und des Risikos während des Spiels.​​​​​​​

1

Castlevania: Symphonie der Nacht

Richter Belmont kämpft in Castlevania: Symphony of the Night gegen Dracula.

Die Castlevania-Reihe etablierte sich als geradliniger Plattform-Titan auf dem SNES und NES. Konami hat Elemente von Metroid übernommen und diese bei der Entwicklung von Castlevania: Symphony of the Night erweitert.

Die Karte in Castlevania: Symphony of the Night ist riesig und voller charismatischer Dämonen auf Sprite-Basis und Gothic-Bildern. Während Symphony of the Night relativ wenig auf traditionellem Plattformspiel basiert, enthält es Erkundungs- und RPG-Elemente und trägt so dazu bei, eines der besten Spiele auf der PlayStation zu entwickeln.

Nächste

Die 8 besten PSP-Plattformer

Von versteckten Juwelen bis hin zu fantastischen Spin-offs – diese Spiele machten die PSP zu einer ausgezeichneten Wahl für Fans von Plattformspielen.

Leave a Comment